↓
 

Überparteiliche Fraueninitiative

Berlin - Stadt der Frauen e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Was wir wollen
    • Wie Mitmachen
    • Wie alles begann
    • Unser Logo
  • Über unsere Arbeit
    • Unser wichtigster Grundsatz
    • Rahmenbedingungen & Arbeitsformate
    • Unsere Themen
    • Netzwerken & Kooperieren
  • Veröffentlichungen
    • Dokumentationen
    • Positionspapiere & Fachbeiträge
    • Videos und Interviews
  • Kontakt
    • Adresse und Kontaktformular
    • Spenden und Kontonummer
    • Interner Bereich – Protokolle
    • Interner Bereich – Infobriefe
  • Archiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 1998

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Von der Kriechspur auf die Überholspur ?!? – Wie kann deutsche Gleichstellungspolitik vom europäischen Mainstream profitieren?

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 9. Februar 2005 von chris.wietusch20. Mai 2021

Daswar Thema einer Veranstaltung am 9.2.05 in den Räumen des Berliner Frauenbundes. Zu dieser Diskussion mit Ingrid Weber, Mitglied des Bundesvorstandes des Deutschen Juristinnenbundes und Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Berlin, hatten die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin, der Berliner Frauenbund, die Arbeitsgruppe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2005 | Verschlagwortet mit Gleichstellung in Europa,Gleichstellungspolitik

Aktiventreffen zum Thema „Frieden braucht Frauen: Zur Arbeit des Frauensicherheitsrates“

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 2. Februar 2005 von chris.wietusch24. Mai 2021

am: Mittwoch, 2. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr, im Berliner Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, Raum 107 Pia Kaiser vom Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative begrüßte die Gäste und als Referentin des Abends Petra Bläss, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a. D., Mitglied … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2005 | Verschlagwortet mit Frauensicherheitsrat

Aktiventreffen mit Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 24. November 2004 von chris.wietusch4. Dezember 2020

Pommernsaal des Rathauses Charlottenburg Frauen übernehmen Verantwortung – Männer die Macht so kann grob der Leitfaden der Veranstaltung beschrieben werden, in der die Senatorin Junge Reiher über ihre Arbeit und Zielstellung in der Senatsverwaltung Bauen, Umwelt und Verkehr berichtete und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit Senator:innen und Politiker:innen nachgefragt

Tagung der AG „Hartz“: Politik und ihre Auswirkungen auf Lebensentwürfe und Leitbilder von Frauen im europäischen Vergleich

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 18. Oktober 2004 von chris.wietusch24. Mai 2021

Tagung im Berliner Abgeordnetenhaus Der Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Deutschlands hat gravierende Folgen für die Lebensbedingungen und Perspektiven von Frauen. Die Entwicklung, die sich in Deutschland abzeichnet, eine verstärkte Abwälzung von sozialen Risiken auf das Individuum, die Gefahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit Gleichstellung in Europa

Informationsveranstaltung: Staatliche Rente und private Altersvorsorge für Frauen

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 18. August 2004 von chris.wietusch5. Dezember 2020

Die finanzielle Altersabsicherung von Frauen in Deutschland war noch nie besonders gut. Zur Zeit bekommen West – Rentnerinnen im Durchschnitt 479 Euro Rente und Ost – Rentnerinnen 655 Euro. Doch mit anhaltend hoher Arbeitslosigkeit und mit der Zunahme von Teilzeitjobs, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit Rente

Aktiventreffen mit Berlins Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Dr. Heidi Knake-Werner

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 22. Juni 2004 von chris.wietusch4. Dezember 2020

In unserer Reihe „Senatorinnen und Senatoren nachgefragt zur Frauen- und Genderpolitik in Berlin“ ging es diesmal vor allem um die Auswirkungen der Bundespolitik (insbesondere Hartz 4) auf die Situation von Frauen in Berlin. Frau Knake-Werner machte deutlich, dass sich das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit Senator:innen und Politiker:innen nachgefragt

Das Politische im Religiösen, das Religiöse im Politischen

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 28. Mai 2004 von chris.wietusch4. Dezember 2020

Religion, Politik und Gender – ein entscheidendes Zukunftsthema Rede von ÜPFI-Sprecherin Carola von Braun auf dem Empfang zum Sarah-Hagar-Abschlusskongress (Download als pdf-Datei) Vortrag 2004

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter abgeschlossene Projekte,jahr2004 | Verschlagwortet mit Sarah-Hagar-Projekt

ÜPFI untersützt Bundespräsidentinnenkandidatur von Gesine Schwan, Initiative 8. März

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 3. Mai 2004 von chris.wietusch4. Dezember 2020

Der Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, hat vor kurzem mit großer Mehrheit beschlossen, dem Unterstützerinnenbrief der Initiative „8. März“ für die Wahl von Gesine Schwan zur Bundespräsidentin zu unterstützen. Für den Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit ÜPFI Stellungnahmen

ÜPFI setzt sich für Unisextarife bei Rieser-Rente ein

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 26. April 2004 von chris.wietusch4. Dezember 2020

In einem Brief an die weiblichen Bundestagsabgeordneten setzt sich die Überparteiliche Fraueninitiative für Unisex-Tarife bei staatlich geförderten Renten ein. Unisextarife_Stellungnahme Stellungnahme Bündnis 90-Die Grünen Stellungnahme der AG Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der SPD Mitteilung der ASF zur Abstimmung Antwort von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter jahr2004 | Verschlagwortet mit ÜPFI Stellungnahmen

ÜPFI setzt sich für Unisextarife bei Rieser-Rente ein

Überparteiliche Fraueninitiative Veröffentlicht am 19. April 2004 von chris.wietusch19. Mai 2021

In einem Brief an die weiblichen Bundestagsabgeordneten setzt sich die Überparteiliche Fraueninitiative für Unisex-Tarife bei staatlich geförderten Renten ein. https://www.berlin-stadtderfrauen.de/wp-content/uploads/2004/04/Unisextarife_Stellungnahme.pdf https://www.berlin-stadtderfrauen.de/wp-content/uploads/2004/04/Stellungnahme-B%C3%BCndnis-90-Die-Gr%C3%BCnen1.pdf https://www.berlin-stadtderfrauen.de/wp-content/uploads/2004/04/Stellungnahme-der-AG-Verbraucherschutz-Ernaehrung-und-Landwirtschaft-der-SPD.pdf https://www.berlin-stadtderfrauen.de/wp-content/uploads/2004/04/Mitteilung-der-ASF-zur-Abstimmung.pdf https://www.berlin-stadtderfrauen.de/wp-content/uploads/2004/04/Antwort-von-MdB-Petra-Pau.pdf

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Gesundheit

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Unsere Themen

  • Altersarmut
  • Ausstellungen
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Bildungspolitik
  • Corona-Krise
  • Demografischer Wandel
  • Fabrik-Aktion Rosenstraße
  • Frauen im Strafvollzug
  • Frauen Ost-West
  • Frauensicherheitsrat
  • Gender Budgeting
  • Gender Mainstreaming
  • Genderforschung
  • Geschlechtergerechte soziale Marktwirtschaft
  • Gesundheit
  • Gewalt gegen Frauen
  • Gleichstellung in Europa
  • Gleichstellungspolitik
  • Hartz IV
  • Humboldt Forum
  • Inhaltliche Stellungnahme
  • Lernhausprojekt
  • Medien
  • Migration
  • Neujahrsempfänge
  • Paritätsgesetz
  • Rente
  • Sarah-Hagar-Projekt
  • Senator:innen und Politiker:innen nachgefragt
  • Studienreisen
  • ÜPFI Stellungnahmen
  • Wahlprüfsteine
  • Was ist Leistung
  • Wohnungs-/Obdachlosigkeit

Seite durchsuchen

Datenschutz      Impressum

©2025 - Überparteiliche Fraueninitiative - Weaver Xtreme Theme
↑