Ergebnisse für das Schlagwort: Gleichstellungsfördernde Bildungspolitik
Gleichstellungsfördernde Bildungspolitik in Berlin
Die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin e.V. setzt sich seit dem Lernhausprojekt (2005 bis 2009: Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen) für eine Gleichstellungsfördernde Bildungspolitik ein.Schwerpunkt der letzten Jahre war die Forderung nach Feststellung, Dokumentation und Anerkennung nicht formal und informell erworbener … weiter lesen
Informationen zum geplanten Berliner Weiterbildungsgesetz
Seit Beginn des Lernhausprojekts 2005 setzt sich die Überparteiliche Fraueninitiative für die Anerkennung auch nicht formal und informell erworbener Kompetenzen ein; von dieser Anerkennung würden insbesondere Frauen profitieren. Unsere Einschätzungen und Forderungen in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen stellten wir … weiter lesen
Neuester Stand des Positionspapier der ÜPFI zum Deutschen Qualifikationsrahmen
DQR_ÜPFI-Positionspapier 2016
Sachstand DQR – ein Weg, um Leistungen und Kompetenzen von Frauen fair und gerecht anzuerkennen?
Die neue Version des Positionspapiers können Sie hier nachlesen.
Deutscher Qualifikationsrahmen
Positionspapier zum Deutschen Qualifikationsrahmen Für den Kongress „Was ist Leistung“ am 30.11. und 1.12.12 hat die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin e.V. ein Positionspapier zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) erarbeitet, das den Materialien in den Kongressmappen beigefügt wurde. Im Rahmen des Kongresses wurde … weiter lesen