ÜBERPARTEILICHE FRAUENINITIATIVE
BERLIN – Stadt der Frauen e.V.
Skip to content
ÜBERPARTEILICHE FRAUENINITIATIVE
  • Startseite
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Wie alles begann
    • Wie soll es weiter gehen
    • Wie mache ich mit
  • Kontakt
  • Projekte/Arbeitsgruppen
  • Veröffentlichungen
    • Dokumentationen
    • Inhaltliche Stellungnahmen
    • Protokolle der MV/Vorstandsberichte
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 1998
  • Spende/Kto.Nr.
  • Impressum
« Neuester Stand des Positionspapier der ÜPFI zum Deutschen Qualifikationsrahmen
Auszeichnung mit dem Berliner FreiwilligenPass »

Nominierung der ÜPFI und die Ausgezeichneten mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis

Veröffentlicht am 9. März 2017

Am 3.3.17 wurde zum siebenten Mal der Clara-Zetkin-FrauenPreis von

der Partei – Die Linke –  vergeben. Hierzu nachstehende Informationen.

 

Nominierung der ÜPFI für den Clara-Zetkin-Preis

Informationen zu den Ausgezeichneten mit dem Clara-Zetkin-Preis

Merke den permalink.

Comments are closed.

  • Kontodaten

    Konto-Nr.: 3398801 BLZ: 10020500 Bank für Sozialwirtschaft
    ACHTUNG ab 1.8.2014 IBAN: DE 6710 0205 0000 0339 8801 BIC: BFSWDE33BER

  • Mitfrau werden
  • Unsere Themen

    "Hart-und-Fair" 20 Jahre ÜPFI e.V. 25 Jahre ÜPFI Afghanistan Altersarmut Arbeitsmarkt Ausstellung Ausstellung "20. Jahre ÜPFI" Auszeichnung Auszeichnungen Bedingungsloses Grundeinkommen Beratung Berliner Freiwilligenpass Beruf Bilanz und Perspektiven Bildung Brustkrebs Brüssel China-Reise Clara-Zetkin-Frauenpreis Demografischer Wandel Deutscher Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifizierungsrahmen Diskriminierung Dokumente Europa Fachgespräch Fachtagung Frauen-Geschlechterforschung Frauen-Lernhaus Frauen- und Geschlechterpolitik Frauenfussball Frauenförderung Frauengenerationen Frauenhandel Frauen in Ost und West 1989 - 2009 Frauenpolitische Zusammenarbeit Frauensicherheitsrat Frauen und Kultur Gender Budgeting Gender Mainstreaming Genderpolitisches Rahmenprogramm Genderschung Gesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Gleichberechtigung Gleichstellungsgesetz Hartz IV HumboldtForum Integration Internationaler Frauentag Interview Justiz Kommunales Wahlrecht für Migratinnen Kongress "Was ist Leistung" Teil II Kongresse Kultur Kulturmittlerin Leistung Marie Marcks Medien Migrantinnen Mitgliederversammlung Museum Netzwerken Neujahrsempfang Obdachlosigkeit Pflege- und Betreuung Politik Prostitution Rassismus Rente Renten Rosenstraße Sarah Hagar Senator*innen nachgefragt Statistik Strafvollzug Unterstützerinnen Verfassung Veröffentlichungen Wahlprüfsteine Wanderausstellung "Ehrenamtliches Engagement - am Beispiel 20. Jahre ÜPFI e.V." Wirtschaft Wirtschaftswachstum Wohnungslose und obdachlose Frauen Wohnungslose und obdachlose Frauen in Berlin Wohnungslosigkeit von Frauen WomensMarch2018 Zukunft der Arbeit Zwangsverheiratung §§ 219 a
  • Seite durchsuchen

© 2019 - ÜBERPARTEILICHE FRAUENINITIATIVE